Im Jahr 2008 machte sich die GGS Bennert auf den Weg, das Schulgelände neu zu gestalten. Unter dem Projektnamen "Grüne Schule Bennert" wurden Ideen entwickelt und Sponsoren gesucht. In den Folgejahren fanden umfassende Veränderungen durch die Umsetzung der geplanten Projekte und die immer wieder neuen Ideen statt. Das Schulgelände hat sich gewandelt und bietet inzwischen vielfältige Möglichkeiten der Naturbeobachtung und Nutzung.
Seit Sommer 2018 ist die GGS Bennert aktiv in der Kampagne "Schule der Zukunft".
"Die Kampagne "Schule der Zukunft - Bildung für Nachhaltigkeit" ist ein gemeinsames Angebot der für Schulen und Umwelt zuständigen Ministerien in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Landesstrategie "Bildung für nachhaltige Entwicklung - Zukunft Lernen NRW (2016-2020). Die landesweite Koordination liegt bei der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA). Die Kampagne ist eingebunden in die Aufgabe "Fach- und Koordinierungsstelle "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE-Agentur NRW)."
Die Kampagne bringt Schulen, Kitas, außerschulische Partnerinnen und Partner zueienander, um neue Ideen zu entwickeln und sich gegenseitig bei der Umsetzung von BNE in der Praxis zu helfen."
(aus: Schule der Zukunft Bildung für Nachhaltigkeit 2016-2020, Ein Leitfaden zur Kampagne; Hrsg.: NUA, Landeskoordination der Kampagne)
Die GGS Bennert bringt sich im Kampagnezeitraum 2016-2020 mit dem Gesamtprojekt
"Naturnahe Weitergestaltung des Schulgeländes - Insektenhotel und Schmetterlingswiese"
ein und setzt damit die Ideen der "Grünen Schule Bennert" (s.u.) fort.
Entstanden ist die Idee 2017, nachdem in allen Lerngruppen Schmetterlinge in ihren verschiedenen Entwicklungsstadien beobachtet wurden. Die Schülerinnen und Schüler forschten zu Insekten aller Arten und erkundeten zusammen mit dem Naturmobil des NABU die umliegenden Wiesen und die Schulwiese.
www.schule-der-zukunft.nrw.de Hier finden Sie unter der Rubrik Steckbrief weitere Informationen.